Ich versuche gerade ein aktuelles #Windows 11 Image herunterzuladen.

Was geht nicht: Firefox unter x11 Linux auf Hardware bei mir zu Hause

Was geht: Firefox unter X11-Dummy Container in Docker in einer VM bei Hetzner mit der furchtbar verseuchten IP

Muss eins nicht verstehen, oder?

Follow

@schenklklopfer 😳

Wieso geht Firefox nicht?
Hast du da eine Basteldistro von 2 16 jährigen Teens die die Welt revolutionieren wollen?

@Sven @schenklklopfer wahrscheinlich Ubtuntu mit deren Snap packaged Firefox. Bei mir funktionieren da kaum die URL weiterleitungen bzw das default browser settinf im OS.

@schenklklopfer @Sven dennoch wundern wir uns welche distro genutzt wurde dass sowas passiert

@schenklklopfer @Sven please do not wonder when things do not work out whem you use an abandoned distro.

Its like complaining that Windows 7 doesn't run something (or Windows 10 soon).

They stopped working on it because they develop a new Desktop Environment called Cosmic.

Ah, ich habe vergessen dass das hier deutsch ist, egal.

@EtherealResonance @Sven das ist Blödsinn.

Das bekommt nach wie vor Updates, hat nen sehr aktuellen Kernel und auch einen aktuellen Firefox.

Warum sollte das Microsoft beim Download von nem Windows ISO stören?

@schenklklopfer @Sven habe irrtümlich ein reddit commemt im der erinnerung.

reddit.com/r/linuxquestions/co

Dennoch, LTS mit 22.04 zeigt schon dass die sachen nicht komplett geupdated werden. Einen neuen Kernel wirst du da kaum sehen da der 5.15 kernel benutzt (3 Jahre alt), welches auch eine LTS version ist (bis 2027).

Warum jetzt trotz der LTS versionen nichts richtig funktioniert, ist etwas frag würdig, aber durch die sehr alten pakete könnte es sich mit neuer Hardware streiten oder neuen Firefox Versionen? Da bin ich mir unsicher.

Ich dachte, dass 22.04 outdated ist, ist aber im LTS noch supported laut ubuntu.

Würde aber nicht #linux blamen wenn du nicht mal eine zweite non-lts distro versuchst, weil lts hat manchmal seine eigenen Probleme

@EtherealResonance @Sven ich hab nen 6.9.er Kernel...

Aber NICHTS davon sollte den Download verhindern.

Eigentlich auch egal jetzt. Ich hol mir eh bald nen neuen Rechner und dann ein anderes OS.

@schenklklopfer @Sven hört sich eher an als ob du die PopOS alpha nutzt, finde es schwer zu glauben dass ein 22.04 einen 6.9 Kernel hat. Da stimm von vorne bis hinten etwas nicbt.

PopOS hat eine sehr instabile Alpha version 24.10 soweit ich weiß. Wenn du diese nutzt, macht es dann auch Sinn dass Dinge gar nicht funktionieren wie die funktionieren sollten.

@EtherealResonance Es ist sogar Kernel 6.12. glaubs mir oder eben nicht...
(Siehe Screenshot)

Aber zu behaupten Pop_OS sei veraltet ist wie zu behaupten RHEL sei veraltet...

Liegt im Auge des betrachters.

@schenklklopfer ich nahm an dass PopOS ein fork von Ubuntu ist, und dass die versionen mit 22.04 mit den inhalten übereinstimmen, aber anscheinend machen die zufälligen stuff by system76 welches sich keines falls richtig anfühlt. Also, alte Desktop umgebung mit alten bibliotheken und dann neue andere pakete hören sich etwad konflikting an.

Hier damit du verstehst woher ich die kernel versionen habe: askubuntu.com/questions/517136
Zum teil auch durch die erfahrung auf der Arbeit, aber lerne dass ich PopOS nicht komplett verstehen werde

@EtherealResonance Auf meinem Sende PC bin ich jetzt auf das aktuelle Debian 13 umgestiegen und am neuen PC (den ich nur noch bestellen muss) kommt dann CachyOS drauf, das ich gerade schn sehr erfolgreich am Laptop teste :)

Keine merkwürdigen OSses mehr^^

@schenklklopfer noch nie von CachyOS gehört, aber sobald es eine art auto-installer von Arch Linux ist, scheint es bestimmte okay zu sein.

PopOS war damals eins der ersten distros wovon ich die shortcuts super+q zum fenster schließen kopierte. War sehr angenehm auf laptops da alt+f4 anstrengend war mit der FN taste.

Viel spaß mit den distros auf jeden fall, cachyOS hört sich interessant an

Sign in to participate in the conversation
Mastodon

The social network of the future: No ads, no corporate surveillance, ethical design, and decentralization! Own your data with Mastodon!