Studie: Menschen arbeiten trotz Grundeinkommens nicht weniger
1.200 Euro monatlich - ohne Bedingungen. Das erhielten Teilnehmer einer deutschlandweiten Studie. Sie zeigt: Das bedingungslose Grundeinkommen führt nicht zu weniger Arbeit, sondern zu mehr Weiterbildung und Wohlbefinden.
@tagesschau und wie wird das finanziert?
Wieso sollten Leute dann arbeiten gehen wenn sie fast das gleiche Geld haben wie ohne?
Wer macht die Arbeit wenn keiner mehr diese Jobs macht?
Fragen über Fragen über Fragen…
@hjes @tagesschau das geht nur über Steuergelder die wieder mal auf dem Konsum auflaufen was alles teurer machen wird. Verlierer sind die die sich schämen diese Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Meistens die älteren die eh kaum über die Runden kommen.
Das ganze Ding ist bestenfalls eine Milchmädchenrechnung. Allerdings befürchte ich das es den den es eh schon schlecht geht, noch schlechter gehen wird.
@hjes @Sven @tagesschau Als nach dem Angriff auf die Ukraine im ersten Winter die Energiepreise zu hoch waren, hat in Schottland pauschal jeder Haushalt vom Staat Kohle bekommen.
Ich musste da absolut Null für beantragen, das Geld tauchte einfach bei meinem Stromanbieter als monatliche Gutschrift auf, unabhängig von der Höhe des aktuellen Abschlags.
@gunchleoc @Sven @tagesschau Das hört sich nach guter Fürsorge durch den Staat an.
@Sven @tagesschau Es wäre keine Unterstützung, für die sich jemand schämen muss, sondern so normal wie der Steuerfreibetrag oder die Rente. Dafür würden Bürgergeld und Sozialhilfe wegfallen, bei denen allein die Verwaltung Unmengen an Geld verschlingt. Es gibt schon zahlreiche Berechnungen, die zeigen, dass es machbar ist.